· 

Selbsthypnose lernen und das Leben wieder in vollen Zügen genießen

Dem Leben wieder vollständig ins Gesicht schauen. Selbsthypnose ist ideal, um tiefe Entspannung zu erfahren oder endlich wieder in tiefen, erholsamen Schlaf zu fallen. Unser Alltag ist oft nicht einfach, voller Hürden und Herausforderungen. Da ist es nachvollziehbar, dass Erschöpfungszustände entstehen. Auch Ängste blockieren den Menschen. Sei es die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Angst vor dem Fliegen. Du kannst Dein Unterbewusstsein gezielt mit Suggestionen bearbeiten und Ängste abarbeiten. Die positive Wirkung der Trance kann Deinen Alltag nachhaltig verändern, sodass Du wieder zu mehr Lebensenergie und Freude findest.

 

Hypnose und Entspannung liegen dicht beieinander

 

Selbsthypnose - ein faszinierender Aspekt, insbesondere für Menschen, die unter starken Ängsten oder Schlaflosigkeit leiden. Jeder kennt die Situation, wenn schon der Morgen mit Müdigkeit beginnt. Grund dafür sind Schlafprobleme, die das Durchschlafphasen verhindern. Der erwartete Erholungseffekt bleibt aus, Konzentration und Leistungsfähigkeit sind stark vermindert. Ein unangenehmer Zustand, der sich über den ganzen Tag hinauszieht und unter Umständen gefährlich werden kann, wenn die Müdigkeit Dich zum Beispiel beim Auto fahren übermannt. Genau dann können Dir die erlernten Suggestionen hinweghelfen. Das Prinzip der Hypnose kann jeder Mensch lernen. 

 

Tipps: 

Diesen Zustand der Trance zu erlernen ist einfach und kann jederzeit ohne große Vorbereitungen durchgeführt werden. 

Bei der Selbsthypnose bleibst Du immer Herr oder Frau Deiner Sinne!

 

Was passiert bei Selbsthypnose?

 

Das Gehirn ist auf unsere Gedanken programmiert. Einfach ausgedrückt, erfolgt auf jede Aktion erst ein Befehl des Gehirns. Ob laufen, essen oder was wir auch immer tun - das Gehirn sendet Kommandos, die daraufhin ausgeführt werden. Dieses einfache Prinzip funktioniert ebenso mit unseren Gedanken auf dem Weg in das Unterbewusstsein. Alle Gedanken werden aufgenommen und ausgeführt. Wenn wir demnach lernen, unsere Gedanken zu disziplinieren, senden wir Befehle in Form von Suggestionen an das Gehirn, die daraufhin umgesetzt werden. Prüfungsängste oder Schlaflosigkeit kannst Du mit diesen einfachen Affirmationen aussprechen, um innere Blockaden zu lösen oder in die gewünschte Entspannung zu finden. 

 

Ein befreiender Zustand der Trance 

 

Es gibt viele weitere Gründe, um Selbsthypnose zu lernen. Diese Art der Trance ist ein Werkzeug, das Du Dein ganzes Leben nutzen kannst - ohne zusätzliche Kosten oder Nebenwirkungen. Eine gute Tiefenentspannung sorgt bereits dafür, dass Deinen psychische wie körperliche Anspannungen reduziert werden. Hier ist es insbesondere der Schulter-Nacken-Bereich, der normalerweise schmerzt und für Unwohlsein sorgt. Selbst diese Schmerzzustände kannst mit Suggestionen bearbeiten. Das Ziel ist hierbei die körperliche Entspannung, ein Zustand, auf den meist ein verbesserter Schlaf folgt. Das Unterbewusstsein wird direkt angesprochen, um Entspannungszustände herbeizuführen. Daher lohnt es sich, unter Anleitung die Hypnose zu lernen.

 

Tipps, wann Hypnose zum Einsatz kommt 

 

Andere innere Hürden wie fehlende Motivation oder ein geringes Selbstwertgefühl können sich mit Hilfe der Selbsthypnose spürbar verbessern. Natürlich geschehen solche Veränderungen nicht von einen auf den anderen Tag. Unter Anleitung und hilfreichen Tipps lernst Du, Suggestionen zu erlernen und in Deinen Alltag zu integrieren. Sobald Du einmal die Hypnose unter Anleitung gelernt hast, kannst Du sie jederzeit ausführen. 

 

Eine Anleitung und Tipps zur Hypnose findest Du bei uns. Hierfür kannst Du gratis eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0