Abnehmen, Raucherentwöhnung und zur Verstärkung der eigenen Wahrnehmung. Hypnose ist ein Zustand, der laut Experten vieles möglich machen kann. Durch den künstlich erzeugten angenehmen tiefen Ruhezustand tastet sich ein Hypnotiseur tief ins Bewusstsein vor und richtet die Trance als Mittel zum Zweck aus. Hypnotherapie ist in aller Munde und gilt heute als anerkannte Methode der Psychotherapie.
Wofür ist Hypnose gut?
Indikationen um an der Maßnahme teilzunehmen gibt es viele, wobei Gewichtsverlust und Entwöhnung häufige Gründe sind. Für viele ist die Therapie auch eine besondere Art der Nachsorge, beispielsweise nach Krebserkrankungen. Folgende Gründe gelten als Beispiele, um eine derartige therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen:
- Tinnitus
- Abnehmen mit Hypnose
- Chronische Schmerzen
- Zielverwirklichung
- Schlaflosigkeit
- Erschöpfung
- Tiefenentspannung
- Mentale Verstärkung
- Bei psychosomatischen Störungen wie Reizdarm
Trotz tiefster Entspannung behalten Hypnotisierte den eigenen Willen, weshalb man keine Angst vor Hypnose haben muss. Das Innere des Körpers bleibt stets wachsam, eine Art vorinstallierte Sicherheitseinrichtung. Wer einmal die Erfahrung gemacht hat, berichtet in der Regel Gutes. Bei dem einen werden die Sinne geschärft, beim anderen wird eine Beruhigung erzielt. Wie es am Ende wird, entscheidet die eigene Konstitution, Einstellung und Prägung.
Selbsthypnose als Alternative zur Psychotherapie
Wer nicht zum Therapeuten oder Hypnotiseur gehen möchte oder sich zusätzlich selbst helfen will, probiert es mit den selbsterbrachten Suggestionen. Die tiefe Trance kann auch selbst hervorgerufen werden, wenn man die Vorgehensweise erlernt. Mit einem Coaching kann jeder die Selbsthypnose lernen, egal welche Vorbildung man hat oder wie alt man ist. Die moderne Hypnotherapie steht auch für Selbsthilfe, weshalb die selbst erbrachte Hypnose als Zusatz oder Alternative zur Fremdhypnose empfehlenswert sein kann. Dazu gehören auch Maßnahmen wie Meditation und autogenes Training, was heutzutage sehr beliebt ist.
Mit Coaching zum gewünschten Erfolg
Um den erwünschten ausgeglichenen Zustand zu erhalten, dient der Besuch beim Hypnotiseur oder das Coaching zur Selbsthypnose. Wer sich bei der Therapie entspannen kann, profitiert sehr stark davon. Ruhe und Ausgeglichenheit sind in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, weshalb man sie sich mit Hypnotherapie gezielt erzeugen kann. Damit kann man seinen Organismus bewusst stärken und ungeahnte Selbstheilungskräfte aktivieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich selbst in Trance versetzen oder einen Hypnotiseur besuchen.
Richtlinien der Gesellschaft für Hypnotherapie
Es gibt zahlreiche Verbände in der Schweiz, welche zum speziellen Zweig der Psychotherapie aufklären und Informationen bieten. Bei einer solchen Gesellschaft man sich beispielsweise über mögliche Therapeuten informieren und sich rundum aufklären lassen. Was Hypnose alles kann, erfahren Sie bereits in der ersten Sitzung. Der Zustand wird Sie nicht berauschen, aber sicher positiv beeinflussen. Suggestionen sind dabei sehr individuell und somit verschieden, wobei Hypnotherapie als Teil der Psychotherapie in der Gesellschaft anerkannt ist und auch von Medizinern geschätzt wird. Lernen Sie Ihre Suggestionen kennen und finden Sie zu sich!
Kommentar schreiben