Fangen wir gleich mit den 9 wichtigsten Punkten an, welche verhindern, dass Du zu Deiner Wunschfigur kommen darfst!
- Mangel an Ballaststoffen
- Falsche Darmflora
- Medikamente
- künstliche Süßstoffe
- Glutamat
- Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten
- Hormonstörungen
- Schilddrüsenprobleme
- Stress
Diese neun Punkte können dafür sorgen, dass Sie Ihre Figur nicht verändern können. Gehen wir die einzelnen Punkte durch.
Mangel an Ballaststoffen
Wenn DU zu wenig davon zu Dir nimmst, wird Deine Darmperistaltik nicht genügend aktiviert. Es droht Verstopfung und ein träger Darm kann auch schnell Dein Gewicht nach oben schnellen lassen - von den Bauchschmerzen mal abgesehen. Der zweite Nachteil von zu wenig Ballaststoffen ist, dass Deine Nahrung eben auf eine schnellere Kohlenhydratverwertung baut, weil DU diese Art von Kohlenhydraten zu Dir nimmst. Dadurch wird die überschüssige Glucose bei Dir in Fett umgewandelt und dann in Deine Fettdepots eingelagert - Bauch - Beine - Po - Arme. Auch ist es gut zu wissen, dass die Ballaststoffe bestimmte Enzyme wie Lipasen blockieren, so dass Du weniger Fett aus Deiner Nahrung aufnehmen kannst.
Fazit: Ballaststoffe sind eben mehr als nur Ballast, gerade weil Du Ballast ablegen möchtest!
Falsche Darmflora
Gerade bei Frauen wichtig - wenn schon Diät, dann auch mit einem Probiotikum. Deine Chancen auf einen optimalen Gewichtsverlust habe sich somit verdoppelt!
Medikamente
Welche Medikamente können dick machen oder verhindern, dass Du abnimmst?
- Betablocker bei Bluthochdruck
- Blutzucker senkende Medikamente
- Cholesterin senkende Medikamente
- Kortisonhaltige Medikamente
- Antidepressiva und Neuroleptika
- natürlich auch die Pille
Künstliche Süßstoffe
Sie machen dick - weil Heißhunger entstehen kann. Es macht zwar immer die Dosis aus, doch es gibt Anzeichen dass der Stoffwechsel durch den Süßstoff irritiert wird. Besser Hände davon, während der Diät, später dann in geringen Maßen.
Glutamat
Glutamat kennen wir alle und es ist ein Geschmacksverstärker, welcher oft in Asia Restaurants verwendet wird, doch eben nicht nur dort. Wir finden es auch in Fertiggerichten. Glutamat legt einfach Dein Sättigungsgefühl flach und so kannst Du essen und essen und essen...
Lebensmittelallergien
Diese Allergien können Entzündungen im Körper hervorrufen - dies kann dann zu einer Verwertungsstörung von Zucker / Glucose führen und damit ist die negative Spirale fertig.
Hormonstörungen
Ein Mangel an Östrogen, Testosteron und Progesteron führen oft zu einer Ansammlung von Fett in den typischen Problemzonen - Bauch - Beine - Po
- Fett im Bauchbereich - Testosteronwert messen lassen und auf den normalen bereich bringen
- Progesteron regt Deinen Stoffwechsel an, unterstütz Deine Fettverbrennung und lässt Dein Insulinspiegel auf ein stabiles Niveau
- Hast Du zu viel Östrogen - eine sogenannte Östrogen-Dominanz wird Dein Körper munter Fettzellen produzieren
Fazit: Wichtig auf einen ausgeglichenen Hormonspiegel achten!
Probleme mit der Schilddrüse
Zwei lebenswichtige Hormone T3 und T4 regeln die Aktivität des Stoffwechsels. Die Gefahr einer Gewichtszunahme besteht vor allem bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Der Stoffwechsel schläft förmlich sein. Folgende Symptome sind bei der Unterfunktion der Schilddrüse zu beobachten:
- Müdigkeit, fehlender Antrieb
- niedriger Blutdruck
- Verstopfungen
- schlechter Schlaf
- trockene Haut, Haare
- erhöhte Cholesterinwerte
- Gewichtszunahme
Gehen Sie zum Arzt und lassen sich Ihre Werte messen - TSH - T3 und T4 und vom Arzt bewerten, erst dann haben Sie Sicherheit!
Stress
Egal ob positiver oder negativer Stress - beides erzeugt das Stresshormon Cortisol und es ist lebenswichtig. Ist das Cortisol zu hoch - kann die Folge eben starkes Übergewicht sein, aber auch eine Depression. Also auch hier messen lassen und den Alltag stressfreier erleben und nicht durchleben.
Kommentar schreiben