Wenn wir uns in der heutigen Arbeitswelt bewegen, dann ist das Thema Stress ganz normal und wird sehr oft in Verbindung gebracht mit Karriere und Erfolg. Ein guter Freund von mir - er arbeitet in einer bekannten Bank - legt sehr viel Wert auf Familie und Beruf. Wir trafen uns regelmäßig alle sechs bis acht Wochen auf ein "Männerbier", tauschten uns aus und haben ein wenig den Träumen freien Lauf gelassen. Was wäre wenn...
- mehr Zeit für die Familie und sich
- mehr Achtsamkeit für das Leben
- weniger Leistungsdruck - freundliche und hilfsbereite Kollegen
- mit Freude zur Arbeit gehen und mit Freude nach Hause gehen (ohne Sorgen etwas vergessen zu haben)
- mehr Zeit für das Wesentliche (und hier hat jeder von uns seine eigenen Vorstellungen)
- Mehr Erfolg im Beruf
Bei all diesen Themen stand natürlich auch das Thema Stress mit auf der Liste. Er ist der Ansicht, dass es zwei Arten von Stress gibt - positiven und negativen Stress. Er würde immer versuchen im Bereich des positiven Stress sich zu bewegen. Als Hypnosetherapeut und Ernährungstrainer muss ich bei seinen Worten immer schmunzeln. Warum? Hier die Fakten zum Stress:
In diesem Zusammenhang liest man auch häufig von Disstress und Eustress. Was hat es nun mit diesen Begriffen auf sich? Das ist schnell erklärt. Beginnen wir mit dem Disstress.
Disstress
Dieser Art von Stress wird auch als negativer Stress bezeichnet. „Dis“ ist eine lateinische Vorsilbe und steht für „schlecht“.
Disstress ist also der negative Stress mit all seinen negativen körperlichen, geistigen und seelischen Folgen für den Betroffenen. Disstress über einen längeren Zeitraum kann schließlich zu einem Burnout führen.
Disstress wird vor allem durch den von außen kommenden, aber auch selbst auferlegten Leistungs- und Zeitdruck verursacht. Diese Art von Stress wird von den betroffenen Personen immer als Belastung wahrgenommen.
Eustress
Dieser Begriff ist auch von einer griechischen Vorsilbe abgeleitet: „eu“ steht für „gut“. Diese Art von Stress wird in der Regel nicht als Belastung empfunden. Wenn man beispielsweise eine Tätigkeit innerhalb einer bestimmten Zeit erledigen muss, und man diese Tätigkeit aber mit Begeisterung und Freude macht, dann wird dieser Zeitdruck nicht so als Stress empfunden. Nichtsdestotrotz ist es auch eine Art von Stress, in diesem Fall eben Eustress.
Doch was passiert im Körper bei beiden Arten von Stress? Unser Körper reagiert mit einem Hormon auf Stress - dem Cortisol, welches auch als Stresshormon bekannt ist! Cortisol ist ein wichtiges Hormon des Körpers, das von den Nebennieren abgesondert wird und unter anderem an den folgenden Funktionen beteiligt ist:
- sorgt für einen korrekten Glukose Stoffwechsel
- reguliert den Blutdruck
- Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels durch Insulinausschüttung
- Immunfunktion
- Entzündungsreaktionen
Unser Körper ist ein Wunderwerk und er reagiert sehr zuverlässig auf jede Herausforderung von unserer Seite. Genauso auch bei Stress. Das Problem ist, wir haben in unserer heutigen Arbeitswelt ein Stress-Level erreicht, welches weit davon entfernt ist, noch positiv zu sein. Wer Karriere machen möchte, wer seine Firma weiter nach vorne bringen will oder wer es jedem nur Recht machen möchte, der befindet sich im Dauerstress. Wir können zwar behaupten, dies sei alles positiver Stress für uns, doch für unseren Körper ist dies völlig egal. Er reagiert darauf mit einer erhöhten Produktion des Stresshormons - Cortisol. Wenn diese Produktion von Cortisol ständig auf einem hohen Niveau sich befindet, dann treten folgende Symptome auf:
Was sind alles Stress Symptome?
- Kopf- und oder Rückenschmerzen / Krämpfe im Nacken und Rücken / Brustschmerzen
- Schlaflosigkeit / chronische Müdigkeit /Nachtschweiß
- ständiger Hunger / Gewichtszunahmen
- Heißhunger auf Ungesundes
- Übelkeit
- Nägelkauen
- häufiges Wasserlassen
- Hautprobleme / Ausschlag
- sexuelle Probleme / keine Lust auf Sex
- Traurigkeit
Anders gesagt, chronischer Stress (Dauerstress) beeinträchtigt die kognitiven Leistungen, unterdrückt die Schilddrüsenfunktion, vermindert die Knochendichte, vermindert das Muskelgewebe, erhöht den Blutdruck, es fördert das Ungleichgewicht des Blutzuckerspiegels, vermindert die Immunität und Entzündungsreaktionen und das Bauchfett wird immer mehr! Tolle Aussichten oder?!
Zu uns in die Hypnosepraxis kommen viele Menschen mit unterschiedlichen Problemen. Sie wollen schlanker werden, mit dem Rauchen aufhören, ihre Ängste besiegen oder aus der Burnout-Falle herauskommen. Hypnose hilft bei all diesen Dingen sehr gut, wenn es unsere Klienten auch wirklich wollen. Klingt eigenartig für Sie?
Kommen wir zurück zu meinem Freund. Mittlerweile ist sein Bauch dicker geworden, seine Augenringe intensiver. Warum? Er hat seinen großen und von ihm gewünschten Karrieresprung gemacht- klingt gut und herzlichen Glückwunsch. Doch seine Lebensqualität leidet darunter extrem und kein Geld auf der Welt, kann ihn diese Qualität geben, wenn er keine Zeit für SICH und seine Familie hat. Will er wirklich seinen Stress abbauen und damit auf seine Karriere, Status und Geld verzichten? Wie reagiert dann seine Frau, Familie und Kollegen darauf? Wird er als Verlierer gewertet oder als Gewinner?
Ich finde es beeindruckend, wie unsere Arbeitswelt den Begriff von positiven Stress installiert hat. Für unseren Körper ist jeder Art von Dauerstress tödlich - egal ob wir unseren Traumjob haben oder wir um unser Leben kämpfen müssen. Unser Körper schüttet bei Stress Cortisol aus und ab einer bestimmten Höhe und Dauer hört das Leben auf lebenswert zu sein.
Genießen Sie Ihr Leben - bevor es andere für Sie tun!
Sie finden uns hier
Hypnosepraxis Schlieren
The InnerSpace - Gesundheitszentrum Schlieren
Grabenstrasse 1
8952 Schlieren
Email: Neugier@Abnehmen-Hypnose.ch
Telefon: 043 55 865 60
Kommentar schreiben